Auflaufbremsdämpfer AL-KO 2.8VB, 351VB, 351VB-2, 43Z (für GROMEX 3500kg)
Doppeltwirkender Gas-Flüssigkeits-Stoßdämpfer für 3,5 Tonnen Auflaufbremse AL-KO Typ 2.8 VB produziert seit November 2011 . Der Stoßdämpfer ist im Inneren des Zugrohrs der Auflaufbremse untergebracht und sorgt für ein sanftes Abbremsen und Aufheben der Bremswirkung des Anhängers. Die Dämpfung ist in beiden Bewegungsrichtungen - Kompression und Extension - wirksam. Der komprimierte Stoßdämpfer dehnt sich langsam aus eigener Kraft aus.
Doppeltwirkender Gas-Flüssigkeits-Stoßdämpfer für 3,5 Tonnen Auflaufbremse AL-KO Typ 2.8 VB produziert seit November 2011 . Der Stoßdämpfer ist im Inneren des Zugrohrs der Auflaufbremse untergebracht und sorgt für ein sanftes Abbremsen und Aufheben der Bremswirkung des Anhängers. Die Dämpfung ist in beiden Bewegungsrichtungen - Kompression und Extension - wirksam. Der komprimierte Stoßdämpfer dehnt sich langsam aus eigener Kraft aus.
Beim Austausch des Stoßdämpfers empfiehlt es sich, den am Ende des Zugrohrs angebrachten Anschlagring zu überprüfen und die Radbremsen einzustellen. Lassen Sie das Bremssystem regelmäßig nachstellen, zu großes Bremssystemspiel verkürzt die Lebensdauer des Rampenbremsdämpfers erheblich.
Empfohlenes Zubehör für den Auflaufbremsdämpfer AL-KO 2.8VB:
1) Anschlagring AL-KO 2,8VB (für Stangendurchmesser 60 mm)
Flexibler Gummi-Anschlagring für Auflaufbremse AL-KO Typ 2,8 VB (3500 kg) mit Durchm. 60 mm Deichselrohre. Sie wird am Zugrohr der Auflaufbremse kurz vor dem Anschluss am Ende der Bremse angebracht. Im Betrieb schützt der Ring das hintere Kunststoffgehäuse der Rampenbremse zusammen mit dem doppelt wirkenden gasbetriebenen Stoßdämpfer vor dem Aufprall der Stahldeichselhalterung beim Anfahren.
Eine Beschädigung des Anschlagrings tritt in der Regel am Ende der Lebensdauer des Rampenbremsdämpfers oder beim Betrieb mit nicht fluchtenden Radbremseinheiten auf. Wir empfehlen Ihnen, den Zustand des Anschlagrings regelmäßig zu überprüfen und einen verschlissenen oder beschädigten Ring rechtzeitig auszutauschen. Der rechtzeitige Austausch des Anschlagrings bewahrt das Gehäuse der hinteren Auflaufbremse vor Beschädigungen durch den Aufprall der Abschlepprohrbefestigung.
2) Auflaufbremsengehäuse AL-KO 2.8VB Durchmesser 60 mm
Original Koffer zur Aufbewahrung des Schlepprohres Durchm. 60 mm Auflaufbremse AL-KO 2,8 VB/1 wird einzeln geliefert. Wir empfehlen jedoch, die Ärmel immer paarweise zu wechseln - die vorderen und hinteren Ärmel sind identisch. Übermäßiges Spiel in einer Buchse beeinträchtigt die Lebensdauer der anderen Buchse erheblich.
Das Zugrohr der Auflaufbremsen hat einen Durchmesser von 60 mm. Die Buchse hat immer einen kleineren Innendurchmesser und muss nach dem Einpressen in den Bremsenkörper auf den genauen Durchmesser des verwendeten Zugrohrs kalibriert werden. Vor dem Austausch der Buchsen empfehlen wir Ihnen, den Verschleißzustand der Oberfläche des Zugrohrs zu beurteilen und gegebenenfalls das Rohr zusammen mit den Buchsen auszutauschen. Die Oberfläche des Schlepprohrs sollte völlig glatt sein. Jede Unebenheit in der Oberfläche führt zu einer reduzierten Lebensdauer der neuen Buchsen.
ACHTUNG: Nach dem Einpressen der Buchsen in den Rampenbremsenkörper ist es erforderlich, die Buchsen (vorzugsweise mit einer manuell verstellbaren Reibahle mit verlängerter Führung) auf den exakten Durchmesser des Zugrohrs aufzureiben. Vor dem Einsetzen des Zugrohrs müssen an den Schmierstellen Löcher für Fett gebohrt werden. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu irreversiblen Schäden an den Buchsen oder anderen Teilen der Bremsanlage führen.
Wir empfehlen Ihnen, den Austausch von Buchsen einer Fachwerkstatt mit entsprechender Werkstattausrüstung zu überlassen. In unserem Service wird die Bremse nach vorheriger Bestellung wieder eingebaut (Reparaturzeit je nach Zustand und Alter der Bremse ca. 80 - 120 Minuten).
Kategorie: | Feststellbremsen |
---|---|
Gewicht: | 1 kg |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.